Dunstabzugshauben
Top-Klasse
Besonders sparsame Geräte dürfen sogar schon mit A+++ gekennzeichnet werden; Pflicht wird das Label mit A+++ bis D erst 2020. Neben dem Energieverbrauch lohnt es sich, bei der Auswahl auch die weiteren Angaben auf dem Energielabel zu beachten, wie Luftführungseffizienz, Fettabscheidegrad und Geräusch.
- 1
Name oder Marke des Herstellers, Modellbezeichnung
- 2
Energieeffizienzklasse
Die Einstufung wird durch den Energieverbrauch bestimmt. - 3
Energieverbrauch in kWh pro Jahr
Basierend auf einem täglichen Betrieb der Haube von 1 Stunde und der Beleuchtung von 2 Stunden. Bei vollautomatischen Dunstabzugshauben wird auch der Stromverbrauch im Aus-Zustand berücksichtigt. - 4
Luftführungseffizienz:
Eingeteilt in Klassen von A (= beste) bis G (= schlechteste). - 5
Beleuchtungseffizienz
Eingeteilt in Klassen von A bis G. - 6
Fettabscheidegrad
Eingeteilt in Klassen von A bis G. Bewertet den Prozentsatz an Fett, der aus der angesaugten Luft in den Fettfilter aufgenommen wurde. - 7
Geräuschentwicklung in Dezibel (dB)
Bei höchster Einstellung für den normalen Gebrauch.
Übrigens ...
Geräte der Klassen A++ bis E dürfen neu in den Verkehr gebracht werden (europäische Mindestanforderung).